SCHINKEN-Matinee | Am 16.2. um 12:00
DOCTOR DOLITTLE
Ein Film von Richard Fleischer
USA 1967
152 min, OV, 4K digital
Regie
Richard Fleischer
Drehbuch
Leslie Bricusse nach den Kinderbüchern von Hugh Lofting
Kamera
Robert L. Surtees
Schnitt
Samuel E. Beetley, Marjorie Fowler
Musik
Leslie Bricusse, Lionel Newman, Alexander Courage
SCHINKEN-TICKETS
Einheitspreis € 12.- | Kein Abo | Keine Ermäßigung | Kein Kulturpass
Termine
Im Rahmen der SCHINKEN-Matinee-Filmreihe entstauben wir Klassiker, die ihren fixen Platz in der Filmhistorie zwar längst innehaben, aber kaum im Kino zu erleben sind. Wir geben ihnen eine würdige Präsenz - auf der großen Leinwand des Gartenbaukinos.
Wir danken unseren SCHINKEN-Partnern RADATZ und DER SCHWEIZER für die kulinarische Begleitung unserer Sonntags-Matinee!
DOCTOR DOLITTLE ist eine Musical-Verfilmung der "Doctor Dolittle"-Buchreihe von Hugh Lofting aus den 1920er Jahren. Die Geschichte des äußerst unkonventionellen Doktors, dem Tiere wichtiger sind als Menschen und der knapp 500 Tiersprachen beherrscht, hat über die Jahre nicht nur Kinder besonders fasziniert und wurde auch mehrmals verfilmt.
Der Inhalt ist schnell erzählt: Dolittle führt im England des 19. Jahrhunderts im beschaulichen Örtchen Puddleby ein recht ruhiges Leben. Kranke Tiere werden gern zu ihm gebracht, weil er sich aufopferungsvoll um sie kümmert. Aber manche Zeitgenossen kommen mit dem mit Tieren sprechenden Eigenbrötler nicht zurecht und machen ihm das Leben schwer. So auch der ortsansässige Richter General Bellows, der Doctor Dolittle bei der erstbesten Gelegenheit ungerechtfertigterweise in die Psychiatrie einweisen lässt.
Nachdem ihn seine besten Freunde Tommy und Matthew mit Hilfe der Tiere befreit haben, brechen alle auf eine große Schiffsreise auf, um auf die Suche nach der mysteriösen, gigantischen rosa Seeschnecke zu gehen. Eine aufregende Fahrt voller Abenteuer beginnt...
Der für damalige Verhältnisse äußerst kostspielige Film hat eine nicht ganz einfache Entstehungsgeschichte. Es gab Spannungen unter den Schauspieler*innen, dazu wurde unterschätzt, was es bedeutet, mit mehr als 1.200 Tieren am Set zu arbeiten, darunter Hunde, Schweine, Vögel und sogar Giraffen. Es gibt Anekdoten über eine Ziege, die ein Drehbuch gegessen hat und einen Papagei, der gelernt hat, "Schnitt!" zu rufen. Verzögerungen bei den Dreharbeiten und diverse Schauspieler*innen, die aufwändige Nachdrehs und Neuaufnahmen der Songs im Film forderten, taten ihr Übriges, um das Budget des Films über die Maßen zu strapazieren. DOCTOR DOLITTLE konnte schließlich neun Oscar-Nominierungen verbuchen und zwei Oscars (für beste visuelle Effekte und besten Song) gewinnen.