Am 2. Juli
A FISH CALLED WANDA
STRAHLER80 #23
USA/GB 1988
108 min, OV
Regie
Charles Crichton
Drehbuch
John Cleese, Charles Crichton
Kamera
Alan Hume
Schnitt
John Jympson
Musik
John Du Prez
Darsteller
John Cleese, Jamie Lee Curtis, Kevin Kline, Michael Palin, Maria Aitken, Tom Georgeson, Patricia Hayes, Geoffrey Palmer, Cynthia Cleese
TICKETINFO
Bereits für die ursprünglichen Märztermine erworbene Tickets bitte einfach mitbringen und an der Abendkassa gegen ein aktuelles eintauschen.
Termine
Fakt: Dies ist der 39-beste britische Film des 20. Jahrhunderts (laut British Film Institute)! Sicher eine der besten Komödien der 1980er Jahre. Monty Python-Legenden John Cleese und Michael Palin treffen in diesem skurrilen Juwelenraub- und Betrüger-Spaß aufeinander und auf kongeniale Kolleg:innen wie Jamie Lee Curtis und Kevin Kline, der für seine Rolle des pseudointellektuellen Ex-Killers Otto einen Oscar gewann.
Dem Ganoven George gelingt der große Coup: Zusammen mit seinem Bruder, dem stotternden Tierschutzaktivisten Ken, seiner Geliebten Wanda und deren vermeintlichenm Bruder Otto schafft er es, Juwelen im Wert von 13 Millionen Pfund zu rauben. Die Beute wird vorerst in einem abgelegenen Versteck gut verwahrt - und ist plötzlich verschwunden. Ein Verwirrspiel beginnt, bei dem niemand genau weiß, wer hier eigentlich wen hintergeht und wem man überhaupt noch trauen kann...
Mehrere Szenen haben es ob ihres ikonischen Charakters in den Kanon jener Filmspäße geschafft, die man nicht so schnell wieder vergisst: Kevin Kline als italienisch sprechender, sich an seinem eigenen Achselgeruch aufgeilender Lover, John Cleese als verklemmter, russisch sprechender Ehebrecher, das Schicksal dreier süßer Hunde einer älteren Dame und einige mehr...
Höchste Zeit, diesem Komödienklassiker mit zwei fulminanten STRAHLER80-Screenings die Ehre zu erweisen!
Pressestimmen
Verleih
Park Circus
"The year's most original and daring comedy!"
Philadelphia Inquirer
"Like many of the best English comedies, much of the humor here is based on character, good-natured high spirits, and fairly uninhibited vulgarity."
Chicago Reader
"The funniest movie I have seen in a long time."
Roger Ebert