
#kinodenktweiter
Kino und Nachhaltigkeit.
GARTENBAUKINO MIT DEM UMWELTPREIS DER STADT WIEN AUSGEZEICHNET
Für die Initiative #kinodenktweiter
Wir freuen uns, dass das Gartenbaukino für seine Umwelt- und Nachhaltigkeits-Initiative #kinodenktweiter mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet wurde! Aus vielen Einreichungen waren schließlich neun Betriebe für den Preis nominiert, vier davon durften ihn bei der feierlichen Verleihung am 7. März 2017 in Empfang nehmen.
„Wie ein Kino über verkaufte Tickets hinaus weiterdenkt und mehr wird als ein Ort für kurzweilige Unterhaltung, beweist das Gartenbaukino Wien mit seiner Initiative #kinodenktweiter, bei der die Einbeziehung des Publikums eine wesentliche Rolle spielt. Die inhaltliche Auseinandersetzung durch Schwerpunktabende, wo in Filmen und Veranstaltungen das Thema ,nachhaltiges Leben‘ aufgegriffen wird, macht die Entuziasm KinobetriebsgmbH zum wichtigen Impulsgeber innerhalb der Wiener Kulturszene und auch für zahlreiche KinobesucherInnen“, erklärt Dr. Kari Kapsch, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, die Begründung der Jury.
Wir freuen uns, dass unsere Ideen und Bemühungen für ein umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Kino gesehen und wertgeschätzt werden und sehen diesen Preis als Ansporn, den mit #kinodenktweiter eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen.
#wirdenkenweiter
Das Gartenbaukino startete im Jahr 2016 eine Nachhaltigkeitsinitative, die sich sowohl mit Maßnahmen im Kino beschäftigt, sowie Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um das Überthema Nachhaltigkeit organisiert. Damit wurde im Gartenbaukino als erstem Kino in Österreich der Impuls der Diagonale – Festival des österreichischen Films aufgegriffen, die mit der Aktion „Diagonale #denktweiter“ bereits wichtige Schritte in Richtung Haltung und Verantwortung in gesellschafts-, wirtschafts- sowie kulturpolitischer Hinsicht gesetzt hat.
Mit Aktionen unter dem Label #kinodenktweiter möchte sich auch das Gartenbaukino zunehmend mit nachhaltigen Ideen und Lösungen beschäftigen, die ein Kino als kulturelle Institution umsetzen und damit als Impulsgeber agieren kann. Hier stehen sowohl lokale Ressourcen, nachvollziehbare Produktionsbedingungen sowie ein nachhaltigerer und ökologischerer Umgang mit unserer Umwelt im Mittelpunkt. 2016 wurden bereits zwei Veranstaltungen organisiert, und weitere Veranstaltungen zu anderen Themen sind in Planung. Das Gartenbaukino wurde am 29. November 2016 als ÖkoBusinessPlan Betrieb ausgezeichnet – wir haben am Modul ÖkoBonus teilgenommen mit dem Schwerpunkt auf Abfall.
Bereits umgesetzte Schritte
#1 Als erster Schritt in diese Richtung ist die Upcycling Edition aus der ausgemusterten Leinwand entstanden. Idee und Umsetzung waren eine Zusammenarbeit mit gabarage upcycling design, einem Unternehmen, das sozial und nachhaltig agiert. Seit Anfang Juni 2016 gibt es die Taschen zu kaufen - mittlerweile ist die gesamte Serie bis auf eine Handvoll Rucksäcke komplett ausverkauft!
#2 Der nächste Schritt für das Gartenbaukino war der komplette Umstieg auf Wasserkraft in der Energieversorgung des Kinos. Aus Wasserkraft Strom zu erzeugen ist besonders klimafreundlich und vermeidet CO2.
#3 ÖkoBusiness Plan: Das Kino wurde analysiert auf Müllaufkommen und Beschaffung und viele weitere Fragen wurden gestellt: Wo kann man Energie sparen, wo Wasser, oder wie sieht ein gutes Abfallwirtschaftskonzept für das Gartenbaukino aus: am 29. November 2016 wurden wir in der MA 22 ausgezeichnet als zertifizierter ÖkoBusinessPlan Betrieb.
#4 Der Monat September 2016 wurde zum #kinodenktweiter-Monat ausgerufen mit der Maßnahme, dass Flaschen und Mehrwegbecher auch im Saal erlaubt wurden.
#5 Unser erstes Event, das als Ökoevent realisiert wurde: Die Zero Waste-Ikone Bea Johnson war am 21. September 2016 in Wien und erzählte, wie sie lebt, warum sie das so tut, und wieso das gar nicht so schwierig ist. "Zero Waste - Bright Future" hieß die Veranstaltung mit vielen Initiativen, die sich im Foyer des Gartenbaukinos präsentieren konnten, und mit einem anschließenden Filmscreening des Films TOMORROW.
#6 Die nächste Veranstaltung wurde im November realisiert: Gemeinsam mit dem ÖkoBusinessPlan Wien wurde am 24. November 2016 der Abend mit Film & Gespräch „#kinodenktweiter: Was brauchst du wirklich?“ organisiert und durchgeführt.
#7 Kleine Schritte: Funkmikrofone brauchen bekanntlich Batterien, seit kurzem haben wir uns für Akkus statt Einwegbatterien entschieden. Laden statt kaufen - ein kleiner Schritt, aber nicht unwichtig!
#8 Am 7. März 2017 wurde das Gartenbaukino für seine Umwelt- und Nachhaltigkeits-Initiative #kinodenktweiter mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.
#9 Die dritte #kinodenktweiter-Veranstaltung ging am 2. Mai 2017 über die Bühne. Der amerikanische Zero Waste- und Umwelt-Aktivist Rob Greenfield besuchte uns mit seinem berühmten Trash Suit im Gepäck und erzählte von seinen Aktionen und Erfahrungen als Kämpfer für ein nachhaltigeres, besseres und glücklicheres Leben.
#10 Nummer vier! Wir feierten die Premiere des spannenden Films GUARDIANS OF THE EARTH - über die Pariser Klimakonferenz 2015 - und hatten einen Vertreter der Street-Art Gruppe BRANDALISM zu Gast, die für Aufsehen in Paris sorgten als sie die ganze Stadt mit Guerilla Postern schmückten, die sich besonders gegen Unternehmen positionierten die Green Washing betreiben. Spannender Film, spannende Aktionen & Diskussionen sind entstanden!
#11 Die fünfte #kinodenktweiter-Veranstaltung fand am 1. März 2018 um 20:00 statt: #kinodenktweiter x Urban Future
Die Urban Future Global Conference ist der weltweit größte Treffpunkt von CityChangern – Menschen, die ihre Städte mit Begeisterung und Engagement nachhaltiger machen. Erstmalig tritt die Stadt Wien als Hosting City der UFGC (von 28.2. bis 2.3. 2018) auf.
In Kooperation mit urban future präsentierte #kinodenktweiter den Film ELEMENTAL. Im Anschluss an das Filmscreening gab es auf der Bühne des Gartenbaukinos ein Gespräch mit Rajendra Singh, dem Mann, der den Ganges reinigen will. Er ist einer der drei ProtagonistInnen, die in ELEMENTAL mit ihren unendlich engagierten, schier unmöglichen Vorhaben gezeigt werden.
#12 Für den sechsten #kinodenktweiter-Abend haben wir uns mit der wunderbaren Bloggerin dariadaria zusammengetan, um uns am 3. Oktober 2018 dem Thema Fair Fashion zu widmen. Die Veranstaltung stellte Fragen zu Modekonsum, nachhaltigen Möglichkeiten und Alternativen im Umgang mit Fashion, und versuchte sich daran, den Kreislauf in der Modewirtschaft sichtbar zu machen.
#13 WELCOME TO SODOM - Dein Smartphone ist schon hier. Der Film und das Motto standen im Mittelpunkt am 5.12.2018. In Kooperation mit dem This Human Wolrd, Fairphone und natürlich der wunderbaren Dariadaria.
#14 Schon zum achten Mal findet #kinodenktweiter statt! Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Meer mit dem Titel "Act for the ocean" - und nach dem Screening des österreichischen Doku-Thrillers SEA OF SHADOWS - DER KAMPF UM DAS KOKAIN DES MEERES gibt es wieder eine Podiumsdiskussion. Im Foyer kann man sich von PartnerInnen wie Lush, Fitico oder Sea Shepherd informieren lassen.
#15 Am 4. Dezember 2019 ging es bei der nächsten Ausgabe von #kinodenktweiter um Bewegungen und NGOs. Wir fragten danach wie sich Bewegungen aufbauen können, agieren - und sich durchsetzen können. In Kooperation mit Greenpeace und FridaysForFuture Vienna. Gezeigt wird der Film HOW TO CHANGE THE WORLD über die Geschichte von Greenpeace.
#16 - Wir feiern die 10. Ausgabe von #kinodenktweiter! Und das mit niemand geringerem als Greta Thunberg! Am 15. Oktober 2020 wird die Österreich-Premiere des Films I AM GRETA - über die wohl bekannteste Klimaaktivistin - im Gartenbaukino stattfinden. In Anwesenheit vieler großer Persönlichkeiten die sich für den Klimaschutz und gegen die Klimakrise einsetzen. Auch Bundespräsident Alexander van der Bellen hat seine Anwesenheit angekündigt. Nach dem Film gibt es wie immer viel zu diskutieren - in einem spannenden Panel.
#future Gemeinsam mit verschiedenen Partner:innen möchte das Gartenbaukino weiterhin zukunftsorientierte Projekte angehen. Dabei ist an weitere Schritte in Richtung Abfallvermeidung und –trennung gedacht, aber auch an grünere und nachhaltigere Praktiken bei den Veranstaltungen. Auch soll die Thematik weiterhin in verschiedenen Facetten in das Programm des Gartenbaukinos Einzug halten ... stay tuned - go green!
Produktion der UPCYCLING EDITION
Wir sind stolz auf unser schönes UPCYCLING EDITION Projekt - und freuen uns sehr, mit einem kompetenten und bewusst agierenden Partner zusammenarbeiten zu können: gabarage upcycling design. Hier ein paar Einblicke in die Produktion der exklusiven Taschen & Rucksäcke!