Teil der Special Reihe SCHINKEN
Das Broadway-Musical von Rodgers und Hammerstein aus dem Jahr 1943 galt aus einer Vielzahl von Gründen als revolutionär, nicht zuletzt wegen der raffinierten Verwebung von Liedern und Handlung sowie der Einfachheit und Klarheit der Ausstattung. In der Verfilmung von OKLAHOMA! aus dem Jahr 1955 wurden die Lieder (mit zwei Ausnahmen) und die Geschichte beibehalten, aber besagte Einfachheit der Bühnenproduktion wurde im Film zu einem Spektakel von Technicolor, dem aufwändigen, damals brandneuen Todd-AO-70mm-Filmformat und Stereo Sound.
Die Story lässt sich in aller Kürze zusammenfassen: Eine junge Frau muss sich in den frühen 1900er Jahren zwischen zwei Männern entscheiden, die sie zu einem großen gesellschaftlichen Fest ausführen wollen. In ihrem Filmdebüt spielt die 19-jährige Shirley Jones Laurie, ein Bauernmädchen aus Oklahoma, das von dem ungestümen Cowboy Curley (Gordon MacRae), in den sie verliebt ist, und dem bedrohlichen, besessenen Landarbeiter Jud Frye (Rod Steiger) umworben wird - eine heftige Dreiecksgeschichte, die nicht friedlich enden wird.
Diesem ernsten Handlungsstrang steht eine leichtere, lustige Nebenhandlung gegenüber, in der auch Lauries Freundin Ado Annie mit zwei Männern in Liebesdingen zu tun hat... Währenddessen schwingt immer auch das Thema des Indianerterritoriums mit, in dem die Geschichte spielt und das später zum Staat Oklahoma wurde (Interessanterweise wurde der Film tatsächlich in Arizona gedreht!).
Es mag bessere Musicals gegeben haben, aber nur wenige haben einen so bleibenden kulturellen Einfluss hinterlassen wie "Oklahoma!", dessen optimistische, breit angelegte amerikanische Songs von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein sofort und dauerhaft zu Klassikern wurden. Darunter "Oh, What a Beautiful Mornin'", "Surrey With the Fringe on Top", "People Will Say We're In Love", "I Cain't Say No" und das mitreißende Titellied.
Trotz der teilweise ernsten Handlung überwiegt eine frische, sonnige Atmosphäre im Film. Seine von uns heutzutage schnell mal als kitschig empfundenen Gefühle passen allerdings perfekt zur Stimmung des großzügigen, zufriedenen Amerikas Mitte der 1950er Jahre.
Interessanter filmtechnischer Aspekt: Es existieren zwei Versionen von OKLAHOMA!: die Todd-AO-Fassung, die auf 65-Millimeter-Material gedreht wurde, und die gleichzeitig gedrehte CinemaScope-Fassung, die an Kinos ausgeliefert wurde, die nicht für das breitere Todd-AO-Verfahren ausgerüstet waren. OKLAHOMA! war auch der allererste Spielfilm, der im Todd-AO Breitbildverfahren gedreht wurde.