LESUNG: DAVID SEDARIS UND FRANK GOOSEN

David Sedaris und Frank Goosen lesen Texte aus "Happy-Go-Lucky" ("Bitte lächeln!") und "A Carnival of Snackery" ("Kleine Happen") von David Sedaris
Termine* € 22.- (Reihe 1-21)
* € 19.- (Reihe 22-32)
Online ausschließlich Kauf möglich! Reservierungen können im Kino sowie per Telefon (+43 1 512 2354) und E-Mail (kino@gartenbaukino.at) vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass reservierte Karten innerhalb einer Woche abgeholt werden müssen.
Am 30. August 2023 erscheinen zwei neue Bücher von David Sedaris auf Deutsch. Für uns als bekennende Sedaris-Fans ist dies Anlass genug, den großen Humoristen gleich im September wieder zu uns ins Gartenbaukino einzuladen, um aus den dann brandaktuellen Werken zu lesen. Er wird dies natürlich auf Englisch tun.
Um aber auch die Veröffentlichung auf Deutsch würdig zu feiern, kommt sein erklärtermaßen allergrößter Fan gleich mit auf die Bühne und liest die deutschen Passagen. Und das ist kein Geringerer als Frank Goosen, seines Zeichens erfolgreicher deutscher Kabarettist und Romanautor.
Es gibt ja das Gerücht, Goosen hätte auf die erste Anfrage zu einer Lese-Tour gemeinsam mit Sedaris geantwortet: "Wie viel muss ich dafür bezahlen? Bieten andere mit?"
Freuen wir uns auf David Sedaris und Frank Goosen in der englisch-deutschen Lese-Doppelconference im Gartenbaukino!
If you read somebody's diary, you get what you deserve.
"BITTE LÄCHELN!"
Originaltitel: "Happy-Go-Lucky"
Als Speisekarten noch aus Papier sind und die Entscheidung, eine Maske zu tragen oder nicht, nur an Halloween relevant ist, beschäftigt sich David Sedaris größtenteils mit den normalen Dingen des Alltags - er besucht mit seiner Schwester einen Schießstand, streift über schlammige serbische Flohmärkte und kauft Gummiwürmer, um Ameisen zu füttern.
Doch dann kommen Pandemie und Lockdown: Er wandert stundenlang durch ein leergefegtes New York City, in der Nase nur seinen eigenen Atem, und macht sich Gedanken darüber, wie Sexarbeiterinnen und Akupunkteure wohl die Quarantäne überstehen. Als sich die Welt langsam in einer neuen Realität wiederfindet und er wieder auf Tour geht, entdeckt Sedaris ein gespaltenes Amerika, dessen unterschiedliche Lager sich in Graffitis verewigen: Eat the Rich. Trump 2024. Black Lives Matter.

"KLEINE HAPPEN"
Originaltitel: "A Carnival of Snackery"
In seinen zum Kult gewordenen Aufzeichnungen erkundet David Sedaris seltsame Frisuren, passiv-aggressive Konversationen in Postämtern und verunglückte Pointen des Smalltalks. Keinen schmutzigen Witz unterschlagend untermauert Sedaris seine Qualitäten als brillanter Beobachter und sein einzigartiges Ohr für das Bizarre.
Seine Tagebücher erinnern uns daran, dass wir einst George W. Bush gehasst haben und dass Donald Trump vor nicht allzu langer Zeit nur eine harmlose Witzfigur war. Die Zeit vergeht und Sedaris dokumentiert sie, an seinem Schreibtisch oder im Flugzeug, in Speisesälen von Hotels und schrägen japanischen Pensionen. Aus den kleinen Alltags-Geschichten wird ein Abbild des politischen Weltverlaufs, mal süß, mal bitter im Abgang, aber immer lustig.

Wer David Sedaris nocht nicht für sich entdeckt hat, sollte es schleunigst nachholen.