ANORA
Ein Film von Sean Baker
Am 22. Dezember 1989 zwang eine wütende Menschenmenge den rumänischen Diktator Ceausescu, per Hubschrauber aus Bukarest zu fliehen. Sechzehn Jahre nach diesem historischen Ereignis lädt der Inhaber der lokalen Fernsehstation einer kleinen Stadt östlich von Bukarest zwei Gäste ein, ihre revolutionären Ruhmestaten von damals noch einmal mit den Zuschauern zu teilen. Der eine ist Piscoci, ein alter Pensionist, der andere Manescu, ein Geschichtslehrer. Gemeinsam erinnern sie sich an den Tag, als sie das Rathaus stürmten und «Nieder mit Ceaus˛escu!» riefen.
Doch plötzlich mischen sich Zuschauer der Sendung ein und bestreiten mit ihren Anrufen die Behauptungen der beiden Helden. Und damit beginnt das Chaos. Seit Diktator Ceausescu den Präsidentenpalast am 22. Dezember 1989 um exakt 12:08 Uhr verließ, dreht sich die Frage darum, ob sich überhaupt irgendwelche Demonstranten vor diesem Zeitpunkt am Rathausplatz versammelt hatten. Obwohl Manescu darauf besteht, dass er dort war, bestreiten anrufende Zuschauer dies, was zu einem herrlich komischen Wortgeplänkel vor laufender Kamera führt, das geschickt aufzeigt, wie sich die Erinnerungim Laufe der Zeit verändert.
Die widersprüchlichen Aussagen, Selbstdarstellungen und Erinnerungen ergeben ein höchst amüsantes und fragwürdiges Bild der damaligen Geschehnisse. Wer hat Ceausescu eigentlich zum Teufel gejagt? War das rumänische Volk tatsächlich so zahlreich auf der Straße? Oder haben die meisten zuhause im Fernsehen zugeschaut, wie der Politiker mit seiner Frau im Hubschrauber davonschwebte?
Was ist aus den revolutionären Mythen geworden? Kein osteuropäisches Landhat sich in den letzten Jahren auf ähnlich ernsthafte und zugleich originelle Weise wie Rumänien im Kino mit der eigenen Geschichte konfrontiert. 12:08 Östlich von Bukarest ist ein weiteres herausragendes Beispiel dafür.
Ein Film von Sean Baker
Ein Film von Robert Eggers
Ein Film von Robert Eggers
Nachtblende #9: NO PLACE LIKE HOME
SCHINKEN | Frühjahr 2025
4-facher Gewinner bei den Golden Globes!
Ein Film von E. Elias Merhige
Ein Film von Robert Eggers