
FÜR SCHULEN
Schule im Gartenbaukino




Wir freuen uns sehr über den Besuch von Schulklassen in unserem schönen, großen Kino! Mit unseren 736 Plätzen haben wir so gut wie immer Platz - auch für größere Klassen und Schulstufen.
Ab ca. 60 SchülerInnen können wir vormittags bzw. mittags nach Absprache Schulvorstellungen anbieten. Die Schulvorstellungen werden abhängig vom Programm des Gartenbaukinos angeboten, es können aber auch Filme gespielt werden, die nicht mehr in den regulären Abendvorstellungen laufen. Abhängig vom jeweiligen Kinoprogramm, bieten wir ab und zu Sondertermine mit Gesprächen und Diskussionen an.
Die Karten pro SchülerIn kosten € 6,- | die begleitenden Lehrpersonen sind frei.
Bei Interesse an Schulvorstellungen oder dem speziellen Newsletter für LehrerInnen wenden Sie sich bitte an:
T: +43 1 361 1960-30 | f.themel(at)gartenbaukino.at
Wir freuen uns, Sie im Gartenbaukino begrüßen zu dürfen!
AKTUELL BUCHBARE SCHULVORSTELLUNGEN:
DIE DRITTE OPTION | von Thomas Fürhapter
„Wer entscheidet, was normal ist? Was tun, wenn über Leben und Tod entschieden werden muss? Ausgehend von diesen Fragen entwickelt Thomas Fürhapter seinen Dokumentarfilm: DIE DRITTE OPTION setzt Einzelschicksale im Zeitalter von Pränataldiagnostik und Biopolitik in einen radikal gegenwärtigen und gesellschaftspolitischen Zusammenhang. Schicht um Schicht wird der Blick freigeräumt auf grundsätzliche Fragen zu Geburt, Normierung und Lebensoptimierung – so wird das, was nur wenige betrifft, zu etwas, das alle angeht.“
VERGANGENE SCHÜLERVORSTELLUNGEN
CITIZENFOUR | von Laura Poitras
CITIZENFOUR ist ein Thriller aus der Wirklichkeit, in dem sich die wahren, dramatischen Ereignisse Minute für Minute direkt vor unseren Augen entfalten – die atemberaubend spannende Geschichte über den waghalsigen Schritt eines jungen Whistleblowers namens Edward Snowden. Eindringlich, unbequem und von großer politischer Sprengkraft.
»Der packendste Thriller des Jahres ... CITIZENFOUR knistert 114 Minuten lang vor Energie!« (The Guardian)
DAS GROSSE MUSEUM | von Johannes Holzhausen
Der Kinodokumentarfilm DAS GROSSE MUSEUM ist ein neugieriger, verschmitzt humorvoller Blick hinter die Kulissen einer weltberühmten Kulturinstitution. Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. In aufmerksamem Direct Cinema-Stil – kein Off-Kommentar, keine Interviews, keine Begleitmusik – beobachtet der Film die vielgestaltigen Arbeitsprozesse, die daran mitwirken, der Kunst ihren rechten Rahmen zu geben. Die Kette ineinander greifender Rädchen reicht von der Direktorin zum Reinigungsdienst, von den Transporteuren zur Kunsthistorikerin.
Schulmaterial können Sie hier downloaden
POPULATION BOOM | von Werner Boote
Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel – eine Folge der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt übervölkert ist? Und wer von uns ist zuviel?
Nach dem großen Kinoerfolg von „Plastic Planet“ bereist der neugierige Dokumentarist Werner Boote fünf Kontinente und untersucht für POPULATION BOOM ein jahrzehntelang festgefahrenes Weltbild. Für ihn stellt sich eine völlig andere Frage: Wer oder was treibt dieses Katastrophenszenario an?