THE DOORS (4K)

The Doors
Ein Film von Oliver StoneUSA 1991141 min eOV 4K

Teil der Special Reihe IN MEMORIAM VAL KILMER

In memoriam: VAL KILMER

Termine
Tickets kaufen Ticketes kaufen
Tickets

* Normalpreis € 11,50.-
* Kino von Welt Abos gültig
* nonstop Kinoabo gültig

Der Film The Doors beginnt mit der Kindheit von Jim Morrisons. Dieser erlebt ein traumatisches Ereignis, als er ein Ehepaar aufgrund eines Autounfalls sterben sieht. In den 60ern zieht Morrison nach Kalifornien und studiert Film an der UCLA. Dort trifft er auf seine zukünftigen Bandmitglieder Manzarek, Krieger und Densmore.

Als die Band noch am Anfang steht, versucht Morrison schon die ersten bewusstseinserweiternden Drogen. Die Band spielt zunächst nur in kleineren Clubs, ihre Popularität steigt aber schnell an. Nach dem großen Durchbruch von The Doors wird Morrison immer vernarrter in sein eigens Selbstbild und versinkt im Alkoholismus. Als er dadurch Proben und Auftritte versäumt, versuchen seine Bandkollegen ihn aus der Alkohol-Drogenspirale zu retten. Morrison ist aber schon komplett in eine spirituelle Welt abgedriftet.

Both a vibrant tribute to rock cult figure Jim Morrison and to the decade in which he flourished.
Chicago Tribune

Aktuell im Gartenbaukino

Aktuell

Heute
before-sunrise-1995-4.jpg

BEFORE SUNRISE

Ein Film von Richard Linklater - Zum 30-jährigen Jubiläum

Heute
soundtrack-to-a-coup-detat_still-01_terence-spencer_popperfoto.jpg

SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

Ein Film von Johan Grimonprez - Aktuell im Gartenbaukino

Heute
afternoons_1.jpg

AFTERNOONS OF SOLITUDE

Ein Film von Albert Serra

Morgen
the_american_4.jpg

THE AMERICAN

IN CONTROL: THE FILMS OF ANTON CORBIJN

Morgen
soundtrack-to-a-coup-detat_still-01_terence-spencer_popperfoto.jpg

SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

Ein Film von Johan Grimonprez - Aktuell im Gartenbaukino

Dienstag
the_end_1.jpg

THE END

Ein Film von Joshua Oppenheimer

Dienstag
afternoons_1.jpg

AFTERNOONS OF SOLITUDE

Ein Film von Albert Serra

Mittwoch
afternoons_1.jpg

AFTERNOONS OF SOLITUDE

Ein Film von Albert Serra