PASTIMES & PROJECTIONS

Zum 250. Geburtstag im Dezember 2025
Gesellschaftliche Konventionen mögen sich gewandelt haben, doch Jane Austen bleibt. Ihre Romane und Beobachtungen des feinen Spiels zwischen Status, Liebe und Selbstbestimmung, haben sich über Jahrhunderte hinweg als beständige Reflexionsfläche bewährt und im Zeitalter von Empowerment, Daddy Issues und Playas immer noch Gültigkeit.
Austens Geschichten erlebten und erleben zahllose filmische Transformationen – einige treu am Original, andere als gewagte Neuinterpretationen. Doch stets bleibt das Fundament bestehen: die Kunst der feinen Nuancen, der stumme Blickwechsel, die stille Rebellion. Hanging on in quiet desperation is the English way.
Was macht ihre Werke so filmisch? Warum kehren Regisseur:innen immer wieder zu ihr zurück? Und wie weit darf man sich von der Vorlage entfernen, ohne ihren Geist zu verlieren?
Hoch die Tassen, denn zum 250. der Regency Queen tauchen wir ein in ihre filmische Welt. In Dauerbrenner-Standardtänze und frische Choreografien, zwischen Umsetzungen nahe am Original und Blickwinkeln der Gegenwart. Eine Reise durch das Kino, in dem Austens Figuren immer wieder aufs Neue das Schicksal herausfordern. Oder sich ihm (sighing quietly) fügen.
Text: Otto Römisch
Filme, Termine und Details coming soon!

Some scenes come all but ready‑made from the novels, consisting almost entirely of dialogue with interspersed narrative commentary that is little more than stage direction.