WERKSCHAU: MARIE LUISE LEHNER

WERKSCHAU: MARIE LUISE LEHNER
5 Kurzfilme 1 KonzertA 2019-202385 min

Filme+Konzert: € 12.- /// Konzert only (nur Abendkassa - ab 21:30): € 8.-

Marie Luise Lehner ist Filmemacherin, Autorin und Musikerin der FLINTA-Punkband “Schapka”. Mit ihren außergewöhnlichen, queer-feministischen Kurzfilmen bringt sie immer wieder neue, frische Ideen auf die Leinwand und ist damit bereits ein bekannter Name in der österreichischen Filmszene.

Das Gartenbaukino widmet ihr daher eine Werkschau, bestehend aus fünf ihrer bisher erschienenen Kurzfilme, über die man im Anschluss bei einem Q&A mit der Regisseurin mehr erfahren kann.

Zum fulminanten Abschluss des Abends gibt Schapka ein Live-Konzert im Foyer des Kinos.


Das Programm:


- Geh Vau
- Kunststücke
- Mein Hosenschlitz ist offen. Wie mein Herz.
- Mein Fell
- Im Traum sind alle Quallen feucht
- Q&A mit Regisseurin Marie Luise Lehner
- Konzert der Band Schapka im Foyer

DIE FILME

GEH VAU

A 2019, 21 min, dOmeU
Mit Ekaterina Heider, Clemens Rott, Claudia Kainberger

Anton ist verwirrt, als er Thea zum ersten Mal zu Hause besucht. Sie hatten neulich tollen Sex, jetzt kommt es ihm aber komisch vor, dass die halbnackte Paula sich ebenfalls in der Wohnung befindet und bereits über die gemeinsame Nacht informiert ist. Was sie mit "Geh Vau" meint, fragt Anton. "Ficken", antwortet Paula. Während er schon zum Konzert der feministischen Punkband Schapka aufbrechen möchte, würde Thea gerne mit dem schönen jungen Mann zuhause bleiben.
Marie Luise Lehner ist nicht nur Regisseurin und Autorin zweier Romane, sondern auch Teil ebenjener Wiener Band Schapka, die die Musik zum Film liefert.

Die Protagonist_innen probieren Geschlechterrollen an und aus und sprechen offen über Träume und Lust. So geht Konsens und Vertrauen, so werden Allianzen und Verzauberung etabliert, Begehren und Intimität ausgehandelt und in Worte gefasst. GEH VAU erweist sich, in selbstverständlicher Leichtigkeit, als unpädagogisches Lehrstück einer Gender-Utopie im Alltag. Der Film ist von Anfang an explizit und dennoch sanft, deftig und verspielt. Coolness geht hier nicht mit kalter Schulter, sondern mit einem Stapel Sextoys.
(Fiona Sara Schmidt)

KUNSTSTÜCKE

A 2020, 5 min

In diesem Essayfilm arbeitet Marie Luise Lehner mit Zusammenschnitten von Archivmaterial des Filmmuseums. Zu sehen ist eine Zirkusshow, in der ein titelgebendes Kunststück dem nächsten folgt. Dabei sind allerdings nicht nur Akrobat*innen beteiligt, sondern auch eine Reihe von Tieren, die schon längst für Manegen verboten wurden. Diesen Bildern werden Fragestellungen der Regisseurin über Menschen, Umwelt, und Politik gegenübergestellt, wodurch eine Reihe von Interpretationen möglich werden, die jedem selbst vorbehalten sind.

MEIN HOSENSCHLITZ IST OFFEN. WIE MEIN HERZ.

A 2022, 28 min, dOmeU
Mit Anna Wolkig, Dacid Go8lin, Ezra Sanftsrom, Ekaterina Heider, Hyeji Nam, Miriam Weiss, Mina Strom

Eine junge Frau schwelgt in erotischen Tagträumen. Hauptdarsteller:innen in Theas sexy Kopfkino: die hinreißende Barfrau aus dem Szenelokal, die es nach Menstruationsblut dürstet. Der „schöne Cousin von Laura“, der im kessen Netzhemd den Magic Mike of Drag gibt. Und nicht zu vergessen Superblonde Sasha, extra coole:r Bondage-Expert*in und Rigger mit besonderem Ordnungssinn.

Doch selbst in der Fantasie stößt Thea auf so manche Hürde: Wie tun mit der scharfen Anmache, wenn die Angebetete nicht dieselbe Sprache spricht? Strap-ons ein No-Go sind? Oder sich während der Fesselsession unbändiger Hunger meldet? Äußerst humorvoll und mit expliziter Aufmerksamkeit auf Sound Design und Foley-Effekte – es knistert, ploppt und schmatzt, dass ASMR-Fans ihre helle Freude haben werden – browst Multitalent und Regisseurin Marie Luise Lehner durch den Kink-Katalog: Haare, Sploshing, Playfight, Nylon, Füße, Shibari – you name it!

MEIN FELL

Schapka feat. Kerosin95
Musikvideo, 4 min

IM TRAUM SIND ALLE QUALLEN FEUCHT

A 2023, 27min, dOmeU
Mit Maurício Ianês, Miriam Weiss, Ekaterina Heider, Stefan Manuel Eggenweber, Claudia Kainberger, Leandro Barros da Silva, André Rachadel, Leni Ulrich

Der Film ist ein Manifest für die Tatsache, dass die Regeln, nach denen wir uns verhalten, verändert und umgestaltet werden können. Die Regeln, die den Ablauf eines Saunabesuches bestimmen geben die Struktur vor. Orlando, der versucht, einen unauffälligen Saunabesuch zu meistern, kennt die Regeln nicht. Nachdem er während des Aufgusses die Sauna verlassen muss, weil seine Nippel-Piercings zu heiß werden, fällt er in einen seltsamen Traum, in dem Lauras schöner Cousin als Teufel in einem leeren Becken tanzt.

KONZERT: SCHAPKA

Schapka ist eine Band die sich vor mittlerweile 10 Jahren auf einem feministischen Musikcamp von Pink Noise gegründet hat. Seitdem sprechen sie in der Probe über die Dinge die sie ärgern und über ihre Gefühle. Aus Diskussionen über politische Themen werden Songtexte, aus gesummten Melodien werden Basslines. Seit der Gründung von Schapka werden immer wieder Instrumente getauscht, Entscheidungen werden konsensbasiert getroffen und alle dürfen bei allem mitentscheiden. Die Mitglieder von Schapka haben sich sehr gern und das können alle, die sie live sehen spüren. Schapka macht Spaß und trifft mit politischen Idealen und einer Prise Humor immer mitten ins Herz. Ganz Wien liebt Schapka. Aber keine Sorge: Schapka liebt auch dich.