THE TRAVELS OF A TRIBE CALLED QUEST "BEATS, RHYMES & LIFE"

THE TRAVELS OF A TRIBE CALLED QUEST
Screening des Films BEATS, RHYMES & LIFE: THE TRAVELS OF A TRIBE CALLED QUEST und Party!USA 201198 min eOV

Nach dem Film Q&A mit ATCQ-Gründungsmitglied Jarobi und DJ Rasta Root - moderiert von Stefan Trischler (FM4), im Anschluss DJ/live set mit Jarobi und DJ Rasta Root. Local support by Little Beat more

Termine
Tickets kaufen Ticketes kaufen
Tickets

* Nur Kombi-Tickets (Film + Party) erhältlich!
* Preis: € 21.-
* Online NUR KAUF
* Reservierung unter kino@gartenbaukino.at | Reservierungen müssen innerhalb einer Woche abgeholt werden
* nonstop Kinoabo für Kombi-Tickets NICHT gültig
* nonstop Tickets für FILM ONLY (nach Verfügbarkeit) an der Abendkassa erhältlich - Reservierungen nicht möglich

BEATS, RHYMES & LIFE: THE TRAVELS OF A TRIBE CALLED QUEST ist ein Dokumentarfilm über eine der einflussreichsten und bahnbrechendsten Musikgruppen der Hip-Hop-Geschichte. Mit der Veröffentlichung von fünf Gold- und Platin-Alben innerhalb von acht Jahren ist A Tribe Called Quest eine der kommerziell erfolgreichsten und künstlerisch bedeutendsten Musikgruppen der jüngeren Geschichte - und sie gelten als ikonische Pioniere des Hip-Hop. Die plötzliche Auflösung der Band im Jahr 1998 schockierte die Branche und betrübte die Fans, deren Appetit auf den innovativen Musikstil der Gruppe nie zu schwinden scheint.

An outstanding effort, and one of the more honest band biopics in recent years.
San Francisco Chronicle

Rapaport, selbst ein eingefleischter Fan, geht 2008 mit A Tribe Called Quest auf Tournee, als die Band wieder zusammenfindet, um ausverkaufte Konzerte im ganzen Land zu spielen, fast zehn Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums "The Love Movement". Während er mit den Bandmitgliedern (Q-Tip, Phife Dawg, Ali Shaheed Muhammad und Jarobi White) reist, fängt Rapaport mit der Kamera ein, wie zerbrechlich deren Beziehungen zueinander geworden sind; wie ihre persönlichen Differenzen und ungelösten Konflikte weiterhin ihren kreativen Zusammenhalt bedrohen.

Als während einer Show in San Francisco die Spannungen backstage eskalieren, erhalten wir einen Blick hinter die Kulissen: darauf, wo ihre kreative Reise sie hingeführt hat, welchen Beitrag sie als Band zur Musikkultur geleistet haben - und was für diese langjährigen Freunde und Kollegen auf dem Spiel steht.

Regisseur Rapaports lebenslange Liebe zum Hip-Hop hilft dem gebürtigen New Yorker dabei, intime, all-access-Interviews und Filmaufnahmen im Cinéma-Vérité-Stil zu bekommen, die ein Gespräch in Gang bringen - ein Gespräch, bei dem A Tribe Called Quest versuchen herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt, die Wunden der letzten Jahre zu heilen.

Neben einem Blick auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die ungewisse Zukunft der Band enthält der Film Interviews mit den Beastie Boys, Kanye West, Pharrell, Mos Def, Santigold, Monie Love, Pete Rock, Large Professor, De La Soul, The Jungle Brothers und Common, die alle von Liebe, Respekt und Inspiration durch das Vermächtnis von A Tribe Called Quest zeugen.

For me, A Tribe Called Quest meant the same thing as the Beatles, Led Zeppelin or the Rolling Stones, so my goal was to treat them the same way those groups have been documented over the years. As far as I was concerned, there hadn’t been a proper documentary about any rap group, so I was determined to create a film that didn't feel contrived or supplementary. I wanted to achieve the same raw and rare truth ATCQ captured in their music. I know that I made it for one reason and that’s because A Tribe Called Quest is my favorite group and I love their spirit and music. Always have and always will.
Regisseur Michael Rapaport