NACHTBLENDE #10

NACHTBLENDE #10
FRÜHJAHR 2025

NEW FLESH

Der Body Horror feiert derzeit das größte Revival seit seinem Höhepunkt in den 1980er-Jahren. Spätestens mit Julia Ducournaus Ausnahmewerk TITANE (2021) öffnete sich innerhalb des Subgenres (wenn es überhaupt eines ist) auch ein Tor für feministische Perspektiven. Das leuchtet ein, denn der weibliche Körper unterläuft in der Regel mehr radikale Transformationen als der männliche. Aber was ist Body Horror im Kern? Was unterscheidet ihn von Körperkino, Torture Porn oder Possession-Filmen?

Im Gegensatz zu anderen Spielarten des Horrorfilms kommt im Body Horror die Bedrohung nicht von außen. Keine Monster, Killer, Zombies oder Riesentiere, vor denen wir uns fürchten müssen. Dafür bereitet uns etwas viel Grundlegenderes und Nahbareres Sorgen. Im Body Horror ist es der eigene Körper, der plötzlich fremd und bedrohlich wird. Die Angst, die etwa durch die cronenberg’schen Bilder des „creative cancer“ evoziert wird, ist die vor Krankheit, Altern und Tod. Gleichzeitig impliziert die körperliche Metamorphose immer auch eine Chance. Weil Neues entsteht. In diesem Sinne: LONG LIVE THE NEW FLESH und herzlich willkommen zur 10. Nachtblende-Staffel!


Für den Inhalt verantwortlich: Norman Shetler, Julian Stockinger. Texte: Julian Stockinger

Aktuell

thebrood04.jpg

THE BROOD

Nachtblende #10: NEW FLESH

the_fly_4.jpg

THE FLY

Nachtblende #10: NEW FLESH

altered_states_10.jpg

ALTERED STATES

Nachtblende #10: NEW FLESH

from_beyond_4.jpg

FROM BEYOND

Nachtblende #10: NEW FLESH

mermaid_1.jpg

GUINEA PIG: MERMAID IN A MANHOLE

Nachtblende #10: NEW FLESH

tetsuo_9.jpg

TETSUO: THE IRON MAN

Nachtblende #10: NEW FLESH

titane_4.jpg

TITANE

Nachtblende #10: NEW FLESH