CACHÉ (35mm)

CACHÉ
Ein Film von Michael HanekeFR/AT/DE/IT 2005115 min OmdU 35mm

Teil der Special Reihe SADFEST.

Georges (Daniel Auteuil) und Anne Laurent (Juliette Binoche) führen ein kultiviertes Leben in Paris. Er moderiert eine Literatursendung im Fernsehen, sie arbeitet im Verlagswesen. Ihr Sohn Pierrot wirkt gelangweilt, aber angepasst. Die Fassade beginnt zu bröckeln, als anonyme Überwachungsvideos vor ihrer Haustür eintreffen – stumm und bedrohlich. Wer filmt sie? Warum? Und was hat Georges’ Vergangenheit damit zu tun?

Die Bedrohung ist unsichtbar und doch spürbar. CACHÉ entfaltet sich wie ein subtiler Albtraum. Ein Film, der weder Auflösung noch Trost bietet, aber dafür schmerzhafte Bilder für das liefert, was die französische Gesellschaft und die gesamte erste Welt gern übersehen würden – koloniale Schuld, Verdrängung und moralisches Wegsehen.

CACHÉ is Michael Haneke's masterpiece: a compelling politico-psychological essay about the denial and guilt mixed into the foundations of Western prosperity, composed and filmed with remarkable technique. It is one of the great films of this decade.
Peter Bradshaw, The Guardian

2005 in Cannes uraufgeführt, gewann Haneke dort den Regiepreis. Die Darstellung von Daniel Auteuil und Juliette Binoche verleiht der Geschichte eine beklemmende Glaubwürdigkeit – zwei Menschen, gefangen in ihrer gebildeten, liberalen Ohnmacht.

Hanekes Film wurde intensiv diskutiert – besonders in Frankreich, wo er ein verdrängtes Kapitel kolonialer Gewalt anspricht: das Massaker an algerischen Demonstranten in Paris 1961. Doch statt didaktischer Anklage bringt CACHÉ die Zuschauer:innen zu Introspektion. Was sehen wir und was wollen wir nicht sehen?

This brilliantly disturbing movie is constructed with surgical precision. Haneke lets no one off the hook least of all the viewer.
David Ansen, Newsweek