Teil der Special Reihe MANY VOICES - 100 JAHRE ROBERT ALTMAN
William F. 'Buffalo Bill' Cody: Nostalgia ain't what it used to be.
William F. Cody (Paul Newman), weit über die Landesgrenzen unter seinem Künstlernamen Buffalo Bill bekannt, kann man durchaus als den ersten amerikanischen Superstar bezeichnen. Mit seiner Wild West Show, Ende des 19. Jahrhunderts, führt er die eigene Mythenbildung fort und stellt seine erlebten und doch frei erfundenen Abenteuer täglich mit seiner Truppe in einem zirkusähnlichen Spektakel nach. Unter den Zuschauer:innen findet man sogar den Präsidenten.
Als die Revue durch Sitting Bull (Frank Kaquitts), lebende indigene Legende und Bezwinger Generall Custers, ergänzt wird, verschiebt sich nicht nur die Aufmerksamkeit des Publikums. Der neue Akteur wagt es, die Authentizität der Vorführung anzuzweifeln, ja sogar zu belächeln. Ein Umstand der vom Star der Show nur schwer akzeptiert werden kann…
He [Altman] possessed a gift for creating an atmosphere of living interrelationships, and doing it so obliquely that the viewer can't quite believe it - it seems almost a form of effrontery.
Robert Altman war ein Meister des Timings. Vor allem wenn es darum ging, den Leuten zum richtigen Zeitpunkt ans Bein zu pinkeln. Denn genau dann, als die USA das Bicentennial begingen - 1976 jährte sich die Unabhängigkeit von England und damit die Geburt des Landes zum 200. Mal - und das Jahr vorwiegend damit verbrachten, sich und ihre Geschichte zu feiern, kam der Regisseur mit der steilen filmischen These an, man rede sich den Großteil des glorreichen Narratives seit Jahrhunderten schön. Er wollte aufzeigen, dass die bewusste Entscheidung für Lügen und Heroisierungen einen dauerhaften nationalen Zustand der Verdrängung ergab.
Dass die Amerikaner wenig Lust auf satirische Belehrung in der Stunde ihrer größten Feierlichkeiten hatten, zeigte sich beim Box Office. Der Erfolg blieb gänzlich aus und das Publikum begeisterte sich eher für eine Underdog-Geschichte, die man lieber mit der eigenen verband: Der erfolgreichste Film des Jahres hieß ROCKY.
Dabei ist BUFFALO BILL… nicht einfach ein erhobener Zeigefinger; zeigt er doch auch höchst amüsant den wunderbarsten Nebeneffekt dieser verlogen überzeichneten Wild West Show, nämlich Amerikas größtes Kulturgut (und bis heute wichtigsten Exportschlager): die Vermarktung der Geschichtenerzählung, auch bekannt als Showbusiness.
Text: Otto Römisch
