HENRY FONDA FOR PRESIDENT

Henry Fonda For President
Ein Film von Alexander HorwathÖ 2024184 min

im Anschluss an das Screening: Anneliese Rohrer im Polit-Gespräch rund um die US-Wahl mit Alexander Horwath

Der Film beginnt mit einer persönlichen Erinnerung: Paris, im Sommer 1980. Zur selben Zeit finden in Moskau die Olympischen Spiele statt; in Detroit wird Ronald Reagan zum Kandidaten der Republikanischen Partei für das Amt des US-Präsidenten gekürt; in New Hampshire dreht Henry Fonda seinen letzten Film. Zwei Schauspieler skizzieren zwei verschiedene Weisen, die Vereinigten Staaten von Amerika ins Visier zu nehmen: als God’s Own Country oder als Schauplatz sozialer Kämpfe.
Es folgt ein gewaltiger Rücksprung: nach Holland, ins Jahr 1651. Eine doppelte Migrationsgeschichte nimmt ihren Lauf, die Geschichte eines Mannes und seiner Familie – und die Geschichte einer Nation in Bewegung. Die Reise des Films führt an die Ufer des Mohawk River und in die Jahre der Amerikanischen Revolution, in den „Wilden Westen“ und zu den rassistischen Ausschreitungen des frühen 20. Jahrhunderts, nach New York zur Zeit der Großen Depression, entlang der Route 66 – von der „Dust Bowl“ nach Kalifornien, und nach Hiroshima, an die Pazifikfront im Zweiten Weltkrieg.

Die Nachkriegs-Ära und ihre neuen Arten der Depression, der Kalte Krieg und seine apokalyptischen Anmutungen – das ist auch die Zeit, in der sich die Gesellschaft des Spektakels endgültig durchsetzt. Unser Protagonist ist der Politikerrolle nun näher denn je.
Rund um das Jahr 1976 kommt die Erzählung an ihr Ende: nach Watergate und dem Vietnamkrieg, als sich die USA neu zu erfinden suchen.
Henry Fonda bahnt dieser Erzählung den Weg: Alle Stationen der Reise durchs Land und dessen Zeiten sind mit ihm verbunden – mit seinem Leben und dem seiner Vorfahren; mit seiner Arbeit als Schauspieler und seiner öffentlichen Person; mit den Kinofiguren, die er darstellte. In ihnen fokussiert er sich selbst – und das Land, aus dem alle diese Gesichter herrühren. Von heute aus betrachtet: ein anderes Land, eine andere Zeit. Aber deren Gespenster, egal ob prominent oder namenlos, sind wirksamer denn je.

In Kooperation mit Nachrichten | DiePresse.com

Grandios, unglaublich, unfassbar. Ein Standardwerk
Elfriede Jelinek

Aktuell im Gartenbaukino

Aktuell

Heute
hart_truths_3.jpg

HARD TRUTHS

Ab 25. April exklusiv im Gartenbaukino!

Heute
the_killers_3.jpg

THE KILLERS

Red Lotus * Asian Film Festival Vienna

Morgen
afternoons_1.jpg

AFTERNOONS OF SOLITUDE

Ein Film von Albert Serra

Morgen
hart_truths_3.jpg

HARD TRUTHS

Ab 25. April exklusiv im Gartenbaukino!

Morgen
from_beyond_4.jpg

FROM BEYOND

Nachtblende #10: NEW FLESH

Sonntag
james_giant_peach_10.jpg

JAMES UND DER RIESENPFIRSICH

LICHTSPIELE Frühjahr 2025

Sonntag
soundtrack-to-a-coup-detat_still-01_terence-spencer_popperfoto.jpg

SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

Ein Film von Johan Grimonprez - Aktuell im Gartenbaukino

Sonntag
hart_truths_3.jpg

HARD TRUTHS

Ab 25. April exklusiv im Gartenbaukino!