SADFEST.
Tage des traurigen Films. - ab 8. August 2025 im Gartenbaukino
Seit Millionen von Jahren lebt Seatopia, eine blühende Unterwasserzivilisation, unter der Herrschaft von Imperator Antonio in relativem Frieden. Ihre Bewohner leben in riesigen Städten, die an Rom und das antike Griechenland erinnern. Doch Atomtests an der Oberfläche haben ihre Städte durch die dadurch ausgelösten Erdbeben schwer in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb entsenden die Seatopianer den käferartigen Gott ihrer Zivilisation, Megalon, um aus Rache die Oberflächenwelt zu zerstören. Es kommt zum entscheidenden Kampf zwischen Godzilla, der auf die Hilfe des Menschenroboters Jet Jaguar zählen kann, und Megalon und dem Alien-Monster Gigan.
Der 13. Film in der Godzilla-Reihe erlebte seine größten Erfolge vor allem in den USA, wo er mit drei Jahren Verspätung in die Kinos kam und zu einem der bekanntesten Monsterfilme wurde. Der amerikanische Verleih hatte sich für die Veröffentlichung entschieden, weil er Godzilla zu diesem Zeitpunkt als echte Heldenfigur sah. Und außerdem der Meinung war, dass der richtige Zeitpunkt gekommen war, um Kindern eines zu zeigen: Auch ein freundliches Monster kann ein Held sein - nicht nur Superman.
GODZILLA VS. MEGALON ist der krönende Abschluss der Heiligsprechung von Godzilla. Was für eine beeindruckende Verwandlung des Charakters! Der Drache wurde zum Heiligen Georg. Der Film ist wild, absurd, fantasievoll und lustig. Er zeigt uns, wie sich Freundschaft auszahlt, sowohl zwischen Menschen als auch zwischen Monstern, und er ist sanftmütig.
SadFest. Tage des traurigen Films.
Ein Film von David Cronenberg - ab 8. August 2025 exklusiv im Gartenbaukino
SadFest. Tage des traurigen Films.
Ein Film von David Cronenberg - ab 8. August 2025 exklusiv im Gartenbaukino
Ein Film von David Cronenberg - ab 8. August 2025 exklusiv im Gartenbaukino
SadFest. Tage des traurigen Films.