Ab 10. November im Gartenbaukino
Don’t Blink – Robert Frank
Ein Film von LAURA ISRAEL
USA/F/Kanada 2015
82 min, OmU, 1:1.85
Regie
Laura Israel
Drehbuch
Laura Israel, Melinda Shopsin
Kamera
Lisa Rinzler, Ed Lachman, Alex Bingham, Laura Israel, Tom Jarmusch, Andrew Lampert
Schnitt
Alex Bingham
Ton
Hal Willner, Rachel Fox
Termine
Was wäre die moderne Fotografie ohne das Werk von Robert Frank? Sein Stil veränderte in den 1950er Jahren die Spielregeln der Fotokunst, sein Buch The Americans gilt heute als « das vielleicht einflussreichste Fotografiebuch des 20. Jahrhunderts »
Robert Frank wurde in Zürich geboren als Kind einer Schweizerin und eines deutsch-jüdischen Vaters. 1947 emigrierte er in die USA und veröffentlichte bald seine ersten Fotobände. Als The Americans 1959 erschien, schrieb Jack Kerouac das Vorwort. Doch wenige Kritiker erkannten zunächst die bahnbrechende Kunst Franks. Robert Frank wandte sich phasenweise von der Fotografie ab und drehte Filme wie PULL MY DAISY mit den Beat Poets Allen Ginsberg und Gregory Corso. Mit den Rolling Stones kooperierte er für den Tourfilm COCKSUCKER BLUES und das Cover-Artwork des Albums Exile On Main St. Walker Evans und Patti Smith, William S. Burroughs und Edward Lachman – zahlreiche Kunstschaffende, die die zweite Hälfte des 20. Jahrhundert prägten – suchten die Zusammenarbeit mit dem stilbildenden Künstler.
Die Filmemacherin Laura Israel suchte den heute 92-jährigen Robert Frank auf und sprach mit ihm über seine Kunst und die Stationen seines Lebens. DON’T BLINK – ROBERT FRANK zeigt einen anfangs verkannten Giganten der Fotokunst, der sich trotz persönlicher Schicksalsschläge bis ins hohe Alter seinen Sinn für Humor und einen unkonventionellen Blick auf die Welt bewahrt hat.
Wer nach der wunderbaren Doku noch mehr von Robert Frank sehen möchte kann das im Filmmuseum tun - dort läuft noch bis zum 27. November eine Retrospektive mit Robert Franks Filmen! Zum Programm geht es HIER!