JAMES BOND. 60 JAHRE. 16 FILME.
THE LIVING DAYLIGHTS
5. August 2022
GB 1987
131 min, OV, 4K
Regie
John Glen
Drehbuch
Richard Maibaum, Michael G. Wilson
Kamera
Alec Mills
Schnitt
Peter Davies, John Grover
Musik
John Barry
Darsteller
Mit Timothy Dalton, Maryam D'Abo, Jeroen Krabbe, John Rhys-Davies, Brad Whitaker, Kell Tyler
Termine
Der Hauch des Todes umweht in diesem Bond-Abenteuer den Roger Moore-Nachfolger Timothy Dalton. Zwei von drei Doppel-00-Agenten werden bei einer Übung in Gibraltar getötet. Es scheint, dass die alte KGB-Politik des Smert Spionam (Tod den Spionen) reaktiviert worden ist.
Bond wird nach Bratislava geschickt, um dem russischen Armeeoffizier Koskov beim Überlaufen in den Westen zu unterstützen. Dort verhindert er ein Attentat auf Koskov, der seinerseits seinen Vorgesetzten, den KGB-Chef General Pushkin für die Morde auf Gibraltar verantwortlich macht. Als Koskov offenbar von den eigenen Leuten aus den Händen des MI6 zurück entführt wird, wird Bond misstrauisch. Er verbindet seinen offiziellen Auftrag, Puschkin zu ermorden, mit einer Untersuchung über die Attentäterin Kara und Koskov.
Bond, mit Kara im Schlepptau, verfolgt Koskov nach Tanger, wo er sich mit dem Waffen- und Drogenhändler Whitaker und seinem Auftragskiller Necros versteckt. Von Kara verraten, wird Bond gekidnappt und nach Afghanistan gebracht. Er entkommt und bringt mit Hilfe einer Armee afghanischer Rebellen unter der Führung des charismatischen Kamran Shah Whitakers illegale Aktivitäten zu Fall.
Timothy Dalton durfte bei seinem ersten Einsatz als Agent 007 gleich in Wien drehen - und das ausführlich, denn neben den ohnehin geplanten Szenen in Wien wurden auch jene in Bratislava nach Wien verlegt. Wer’s genau wissen will: es wurde an folgenden Orten gedreht: Antoni-, Paulinen- und Vinzenzgasse im 18. Gemeindebezirk (im Film Bratislava), Schloß Schönbrunn, Gasometer, Steinspornbrücke, Prater, Hotel „Palais Schwarzenberg“, Sofiensäle und in der Volksoper.
Verleih
Park Circus