Am 22. Oktober 2018 um 20:00 im Gartenbaukino!
L'ANIMALE
Screening & Talk in Kooperation mit dem Frauenvolksbegehren
Veranstalter
Termine
Die vorerst letzte Chance, L’ANIMALE auf Leinwand zu sehen!
Mit dieser Filmvorführung unterstützen wir das Frauenvolksbegehren.
Eine Kooperation von Polyfilm, Gartenbaukino, NGF Geyrhalterfilm, La Banda Film, Frauenvolksbegehren, Sorority und FC Gloria.
Am 22. Oktober habt ihr die vorerst letzte Möglichkeit, Katharina Mücksteins Film L’ANIMALE auf großer Leinwand zu sehen. L’ANIMALE feierte Anfang des Jahres seine Premiere bei der Berlinale, wurde seither auf unzähligen Filmfestivals weltweit gezeigt und gewann mehrere Preise - zuletzt das Goldene Auge des Filmfest Zürich für den besten deutschsprachigen Film.
Mit dem Kinobesuch könnt ihr das Frauenvolksbegehren unterstützen, weiter zu machen! Denn auch nach dem erfolgreichen Ende der Eintragungswoche muss es weitergehen und daran gearbeitet werden, dass die Forderungen des FVB im Nationalrat ernsthaft behandelt werden. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin und Vertreterinnen des Frauenvolksbegehrens, von Sorority und FC Gloria. Ihr könnt die ersten sein, die eine L’ANIMALE-DVD bekommen und das neu erschienene Buch von Sorority „No More Bullshit“ gibt es auch zu kaufen! Be there or be square!
Mati und ihre Burschenclique machen auf getunten Mopeds die Gegend unsicher und den Mädchen das Leben schwer. Als sich jedoch Sebastian, der Anführer der Gruppe, in Mati verliebt und sie sich mit der verhassten Carla anfreundet, läuft Mati Gefahr, ihren Platz bei den Jungs zu verlieren. Währenddessen steht ein gut gehütetes Geheimnis zwischen Matis Eltern und die beiden haben eine Entscheidung zu treffen: Was zählt mehr, Schein oder Sein? L’ANIMALE IST EIN FILM ÜBER DIE WIDERSPRÜCHLICHEN KRÄFTE, DIE IN UNS WALTEN: LEIDENSCHAFT, BEGEHREN, VERNUNFT.
L'ANIMALE
Ein Film von Katharina Mückstein
A 2018, 96 min
Regie und Buch: Katharina Mückstein
Kamera: Michael Schindegger
Schnitt: Natalie Schwager
Szenenbild: Katharina Haring
Kostümbild: Monika Buttinger
Maske: Evgenia Popova, Julia Böhm
Casting
: Rita Waszilovics
Licht: Kim Jerrett
Farben: Andi Winter
Ton: Hjalti Bager Jonathansson
Sounddesign: Hjalti Bager Jonathansson, Karim Weth
Tonmischung: Alexander Koller
Musik: B. Fleischmann
Dramaturgie: Libertad Hackl
Produktionsleitung: Gerhard Hannak
Herstellungsleitung: Flavio Marchetti
Mit Sophie Stockinger, Kathrin Resetarits,Dominik Warta, Julia Franz Richter, Jack Hofer, Stefan Pohl, Dominic Marcus Singer, Simon Morzé