Am 5. Dezember 2018 um 19:00 im Gartenbaukino
#kinodenktweiter: WELCOME TO SODOM
Film, Vortrag und Diskussion
Veranstalter
Gartenbaukino, This Human World Filmfestival
Termine
ACHTUNG: AKTUELLE TICKETINFORMATION!
Das Event ist zur Zeit ausreserviert, es können zur Zeit keine Karten gekauft oder reserviert werden!
Es gibt aber auf jeden Fall sehr gute Chancen auf Restkarten an der Abendkassa am Tag des Events. Ab 17:00 werden an der Kassa Wartenummern ausgeteilt - diese werden dann kurz vor Beginn (gegen 18:50 Uhr) nach der Reihe aufgerufen!
************************
#kinodenktweiter steht wieder in den Startlöchern für das nächste Event im Gartenbaukino! Nach unserem wunderbaren Event zu Nachhaltigkeit in der Mode widmen wir uns nun einen anderen Thema, und zeigen einen starken und bildgewaltigen Film, der uns direkt in den Mittelpunkt der BewohnerInnen der größten Elektroschrott Müllhalde in Accra, Ghana mitnimmt: Agbogbloshie - von den Menschen die dort leben auch "Sodom" genannt.
Wo landen unsere Computer, Handys und andere technische Geräte wenn wir sie nicht fachgerecht entsorgen? Wie sieht der Kreislauf eines Handys aus? Und wer kümmert sich um diese Dinge für die wir keine Verwendung mehr haben oder nicht mehr reparieren können?
Diese und viele andere Fragen rund um unsere täglichen Begleiter werden nach dem Film in einem Gespräch angesprochen!
Der Film WELCOME TO SODOM kommt am 23. November ins Kino - am verrücktesten Konsum-Tag dem sogenannten "Black Friday", und der Film bildet das Herzstück unserer nächsten Veranstaltung.
Das Filmmaker Magazine schreibt: "Mit umwerfender Kunstfertigkeit stürzt uns dieser atemberaubende Film tief in ein schockierend dystopisches Universum, wie geradewegs einem Ridley Scott Film entsprungen."
#kinodenktweiter - am 5. Dezember in Kooperation mit dem This Human World Filmfestival und spannenden Gästen!
Wir dürfen eine Vertreterin von Fairphone begrüßen, sowie die Regie von Welcome to Sodom. Auch Dariadaria ist wieder dabei und wird die Diskussion moderieren! Weitere PodiumsdiskussionsteilnehmerInnen werden bald bekanntgegeben.
TICKETS
Ticket für den ganzen Abend, Film, Vortrag und Diskussion: € 10,-