Vorführung AUSRESERVIERT
DIE DOHNAL
Special Screening mit Gespräch mit Regisseurin Sabine Derflinger
Veranstalter
Gartenbaukino & Filmdelights
Special Screening
Nach dem Film führt Journalistin Anneliese Rohrer ein Gespräch mit Regisseurin Sabine Derflinger.
Termine
DAS SPECIAL SCREENING AM 8. MÄRZ IST KOMPLETT AUSRESERVIERT!
Es gibt eine kleine Chance auf Resttickets: Bitte lassen Sie sich zwischen 15:30 und 15:45 auf die WARTELISTE an der Kassa setzen!
Ausgabe der Resttickets an die Warteliste um ca. 16:45.
DIE DOHNAL
Ein Film von Sabine Derflinger
A 2019, 104 min
Mit Annemarie Aufreiter, Johanna-Helen Dohnal, Ingrid Dohnal, Sonja Ablinger, Ferdinand Lacina, Elfie Semotan, Trautl Brandstaller, Brigitte Ederer, Hanna Herbst, Julia Herr, Käthe Kratz
Nach dem Film führt Journalistin Anneliese Rohrer ein Gespräch mit Regisseurin Sabine Derflinger.
"Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen." (Johanna Dohnal)
„Die Dohnal“ erzählt vom Aufstieg und Fall einer der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, die ausgerechnet in einem konservativen Land wie Österreich in den 1970er Jahren an die Macht kommt. Dohnals Lebenspartnerin, ihre Tochter, ihre Enkelin, ihre MitarbeiterInnen, MitstreiterInnen und PolitikerInnen von damals erinnern sich. Johanna Dohnal selbst kommt im Archivmaterial zu Wort. Sie zeigt uns, wie humorvoll und intelligent der kräfteraubende Kampf um eine gleichberechtigte Zukunft geführt werden kann.
Johanna Dohnal hat durch ihr konsequentes Handeln in 16 Jahren Regierungsarbeit viel für die österreichischen Frauen erreicht. Dabei war ihr Kampf um Gleichberechtigung immer ein Kampf um eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz. Feministinnen, Politikerinnen und Journalistinnen sind sich dem Erbe, das Johanna Dohnal ihnen hinterlassen hat, bewusst und ziehen Kraft aus dem Erreichten für das, was noch zu tun ist.
DIE DOHNAL setzt dieser Ikone der österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen. Wir finden uns in ihr wieder, in ihren Kämpfen, ihren Siegen, ihrem Scheitern. Ein Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft.
Zitate von Johanna Dohnal
"Nur eine Frauenorganisation, die lästig ist, hat eine Existenzberechtigung."
"Frauen sind keine politischen Almosenempfängerinnen!"
"Wir müssen offen Stellung beziehen gegen alle Hetze und Diffamierung von Menschen und Minderheiten. Wir müssen die Demokratie vor Demontierern schützen."
"Der Friede ist zu wichtig, um ihn den Männern alleine zu überlassen!"
"Ich denke, es ist Zeit, daran zu erinnern: Die Vision des Feminismus ist nicht eine 'weibliche Zukunft'. Es ist eine menschliche Zukunft."