Am 9. November um 17:00 | 40-Jahre-Jubiläum
APOCALYPSE NOW
Ein Film von Francis Ford Coppola
USA 1979/2019
183 min, OV, 4K, Final Cut
Regie
Francis Ford Coppola
Drehbuch
John Milius, Francis Ford Coppola
Kamera
Vittorio Storaro
Schnitt
Lisa Fruchtman, Gerald B. Greenberg, Walter Murch, Richard Marks
Musik
Carmine Coppola
Darsteller
Marlon Brando, Robert Duvall, Martin Sheen, Frederic Forrest, Albert Hall, Sam Bottoms, Larry Fishburne, Dennis Hopper
Termine
Am Samstag, den 9. November Special Double Feature!
17:00 APOCALYPSE NOW
20:30 MONOS
um € 15,- für beide Vorstellungen - Reservierungen unter kino(at)gartenbaukino.at möglich
"... Einer der besten und wichtigsten Kriegsfilme aller Zeiten..." kommt ins Gartenbaukino - als restaurierte und neu geschnittene Version.
1969, Vietnamkrieg: Captain Benjamin L. Willard (Martin Sheen) wird beauftragt, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando) zu töten, der im Dschungel Kambodschas über sein eigenes Reich herrscht. Von Saigon aus macht sich Willard per Patrouillenboot zusammen mit Chief Petty Officer Philips (Albert Hall), dem nervenschwachen Saucier Jay Hicks (Frederic Forrest), dem Greenhorn und Surfer Lance B. Johnson (Sam Bottoms) und dem siebzehnjährigen Tyrone Miller (Laurence Fishburne) auf den Weg durch die grüne Hölle, den Tod und die Verzweiflung als Begleiter stets an ihrer Seite.
Apocalypse Now: Der Final Cut feierte heuer beim Tribeca Film Festivals in New York seine Uraufführung und findet nun auch seinen Weg auf die beeindruckende Leinwand des Gartenbaukinos.
"Apocalypse Now is the best Vietnam film, one of the greatest of all films, because it pushes beyond the others, into the dark places of the soul. It is not about war so much as about how war reveals truths we would be happy never to discover".
Roger Ebert
"Francis Ford Coppola's haunting, hallucinatory Vietnam war epic is cinema at its most audacious and visionary".
Rotten Tomatoes
"As a noble use of the medium and as a tireless expression of national anguish, it towers over everything that has been attempted by an American filmmaker in a very long time."
Los Angeles Times